Gerüstbau

Brücken-

konstruktion

Die Berner Brücke stammt aus dem Jahr 1250 und hat ihr Aussehen seit 1653 beibehalten. 1855 wurde das Dach der Brücke erneuert. Die Berner Brücke war die erste Brücke der Stadt Freiburg. Sie verbindet den französischsprachigen und den deutschsprachigen Teil und ist im Schweizerischen Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler und regionaler Bedeutung eingetragen.

Im Zuge einer kompletten Sicherung der Brückenkonstruktion wurde auch das Dach renoviert. Den Auftrag für das Gerüst erhielt die Roth Gerüste Niederlassung Freiburg. Da die Brücke während der gesamten Bauphase für Fussgänger und den motorisierten Verkehr zugänglich war, brauchte es eine Hängekonstruktion. In Zusammenarbeit mit dem Technischen Büro entwickelte das Team in Freiburg ein Gerüst, welches ohne Abstützung am Boden und ohne Verankerung in der Holzstruktur den Fluss Saane überspannte.

Insights

Bauherrschaft

  • Stadt Freiburg, Baudirektion

Eingesetzte Systeme

  • Bidirektionales freitragendes Gerüst

Ausmasse

  • Gesamtlänge: 80.00 ml
  • Breite: 1,50 m

Hauptmerkmale der Brücke

  • Gedeckte Brücke mit einem Träger, Holzkonstruktion
  • Länge des Bauwerks: 41 m pro Seite
  • Breite: 5,80 m
  • Fahrbahnbreite: 4.80 m
  • Maximale Höhe des Bauwerks (einschließlich Dach): 7,25 m
  • Höhe über dem Wasser: 2,80 m
  • 1 zentraler Pfeiler

Montageteam

  • 2 Monteure und 1 Auszubildender

Dauer der Ausführung

  • Montage: 9 Tage
  • Demontage: 4 Tage
Dachrenovierung_Berner_Bruecke_2-scaled-aspect-ratio-600-600 Dachrenovierung_Berner_Bruecke_2-scaled-aspect-ratio-540-420
Dachrenovierung_Berner_Bruecke_3-scaled-aspect-ratio-600-600 Dachrenovierung_Berner_Bruecke_3-scaled-aspect-ratio-540-420
Dachrenovierung_Berner_Bruecke_4-scaled-aspect-ratio-600-600 Dachrenovierung_Berner_Bruecke_4-scaled-aspect-ratio-540-420