Spezialgerüstbau

Sicherer Gerüstbau für die Reaktorkuppel

Die Frischdampfstation im Kernkraftwerk Gösgen wurde instandgesetzt. Bis zu 20 Monteure der Roth Gerüste Spezialgerüstbau aus Frauenfeld arbeiteten unter Einhaltung der strengen Sicherheitsanforderungen des KKG auf der Baustelle. Der konvexen Form der Reaktorkuppel folgend, montierten unsere Monteure die Gerüste in horizontaler und vertikaler Richtung. Rund um die Kuppel musste eine 12 m hohe aufstiegssichere Verkleidung aus Blech erstellt werden, welche als Schutz gegen Anschläge, Umweltaktivisten oder andere Sachbeschädigungen diente.

Die Gerüstmontage in Tag- und Nachtschichten erfolgte während der Jahresrevision. Für unser Team hiess das: strenge Sicherheitsanforderungen und straffer Zeitplan. Erschwerend kamen die Covid-19-Vorgaben dazu. So mussten Zutrittsslots täglich koordiniert und angepasst werden. Da sich mehrere Baustellen gleichzeitig auf dem Gelände befanden, war eine weitere Herausforderung der logistisch sinnvolle Einsatz des Materials. Für die Materialverschiebung auf die verschiedenen Gebäude und die Reaktorkuppel wurde deshalb ein Kran eingesetzt.

Das Team unter der Leitung von Sebastian Koch, Leiter Kraftwerke bei Roth Gerüste, darf sich zusammen mit dem KKG freuen: Auch im Jahr 2022 warten anspruchsvolle Aufgaben auf die Kollegen aus dem Spezialgerüstbau.

Insights

Bauherrschaft

  • KKG Gösgen

Bauleitung

  • Roger Züblin

Eingesetzte Module

  • Modulgerüste
  • Flächengerüste

Ausmasse

  • 220 t Gerüstmaterial wurden verbaut

Montage

  • Während der Projektphase waren bis zu 20 Monteure im Einsatz
KKW_Goesgen_2-scaled-aspect-ratio-600-600 KKW_Goesgen_2-scaled-aspect-ratio-540-420
KKW_Goesgen_3-scaled-aspect-ratio-600-600 KKW_Goesgen_3-scaled-aspect-ratio-540-420
KKW_Goesgen_4-scaled-aspect-ratio-600-600 KKW_Goesgen_4-scaled-aspect-ratio-540-420
KKW_Goesgen_5-scaled-aspect-ratio-600-600 KKW_Goesgen_5-scaled-aspect-ratio-540-420